Grafischer Identitätsbereich:

bildstreifen-leer

Hauptnavigation/Hauptmenü oben: Links auf direkt erreichbare, übergeordnete Webseiten


Navigationspfad:

GML 2010 » Programm



Programm der Tagung GML² 2010

Mittwoch, den 10. März - e-KnowNet Workshop (kostenlos) »

Donnerstag, den 11. März - E-Kooperationen und Einsatz digitaler Medien im schulischen Kontext »

Freitag, den 12. März - E-Praxis, E-Kooperationen, E-Visionen und interaktive Thementische  »

 

Hier finden Sie das gesamte Programm icon_pdf als pdf.

 

Donnerstag, den 11. März - Plenum

Moderation:
Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos: Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Andreas Schwill: Universität Potsdam

12:00 Uhr

Anmeldung und Besuch der Posterausstellung

13:00 Uhr

Begrüßung
Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos: Freie Universität Berlin icon_pdf (Folien)

13:10 Uhr

Neue Medien braucht das Land
Prof. Dr. Oliver Vornberger: Universität Osnabrück icon_pdf (Folien)

13:40 Uhr

Open (e-)Cooperation - Ein Erfahrungsbericht zu Formen der Zusammenarbeit von Hochschullehre und Unternehmenspraxis
Prof. Dr. Andrea Back: Universität St. Gallen icon_pdf (Folien)

     
 

Vorträge im Hörsaal
E-Kooperationen

Vorträge im Seminarraum
Einsatz digitaler Medien im schulischen Kontext

14:15 Uhr edu-sharing - Das Portal zur Vernetzung von Anbietern und Nutzern digitaler Ressourcen
Prof. Dr. Michael Klebl: FernUniversität in
Hagen
icon_pdf (Folien)

mySchool - das luxemburgische E-Learning-Portal
Dr. Serge Linckels: Bildungsministerium Luxemburg icon_pdf (Folien)

14:45 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Posterausstellung

15:15 Uhr

E-Learning Academic Network (ELAN): Gelebte E-Kooperation und E-Praxis als strukturbildende Elemente der Hochschulförderung des Landes Niedersachsen
Dr. Norbert Kleinefeld: ELAN e.V. icon_pdf (Folien)

Mediengestütztes Juniorstudium im Kontext Neuer Lernkultur
Christian Schönfeldt: Universität Rostock icon_pdf (Folien)

15:45 Uhr

Didaktische Innovation durch E-Kollaboration: Ein Erfahrungsbericht aus dem Kooperationsprojekt "Mediencommunity 2.0"
Prof. Dr. Ilona Buchem, Prof. Dr. Hans Schmitz: Beuth Hochschule für Technik Berlin icon_pdf (Folien)

Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber Online
Dr. Alexander Westphal: Cornelsen Verlag icon_pdf (Folien)

16:15 Uhr

Internationale methodisch-didaktische Kooperation für Lernen und Lehren im Web 2.0 an der TH Wildau
Christian Niemczik: Technische Hochschule Wildau icon_pdf (Folien)

"Reise zu den Galapagos Inseln" - ein spielbasiertes Lernmodul zur Darwinschen Evolutionstheorie
Manuela Feist: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin icon_pdf (Folien)

16:45 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Posterausstellung

17:15 Uhr

Online Coaching für internationale Hochschulklientel: akademische, sprachliche und interkulturelle Vorbereitung auf das Studium in Deutschland - aus einer Hand!
Karoline von Köckritz: Freie Universität Berlin; Ines Paland, Cem Alexander Sünter: Deutsch-Uni Online, Ludwig-Maximilians Universität München icon_pdf (Folien)

Web 2.0 & Schule: Interaktive und gendersensitive Lernszenarien im Schulkontext
Prof. Dr. Heike Wiesner: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin icon_pdf (Folien)

17:45 Uhr

Führung in Zeiten von Kostendruck und verteilter Arbeit - Kreative Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien
Prof. Dr. Gernold Frank: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin; Dr. Werner Kohn: VIWIS GmbH München icon_pdf (Folien)

"Lernen wo, wann, wie und mit wem ich möchte". Die Ermöglichung flexiblen Lernens im Netzwerk Bildungswissenschaften
Dr. Konrad Faber, Christine Menzer: Virtueller Campus Rheinland-Pfalz icon_pdf (Folien)

18:15 Uhr

Verleihung des jährlichen E-Learning Preises der Freien Universität Berlin
Peter Lange: Kanzler der Freien Universität Berlin

19:30 Uhr

Networking-Dinner im Restaurant "Eierschale", Berlin-Dahlem

 

Freitag, den 12. März - Plenum und Forum

Moderation:
Prof. Dr. Klaus Rebensburg: Technische Universität Berlin / Universität Potsdam
Gerald Haese: Freie Universität Berlin

08:30 Uhr

Anmeldung und Besuch der Posterausstellung

09:00 Uhr

Weiterbildung als Ko-Kreation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Prof. Dr. Ada Pellert: Präsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung
 icon_pdf (Folien)

     

 

Vorträge im Hörsaal
E-Praxis, E-Kooperationen und E-Visionen

Praxisforen im Seminarraum
Interaktive Thementische

09:30 Uhr

Lässt sich die Lernsituation in Massenlehrveranstaltungen durch E-Learning verbessern?
Prof. Dr. Franz Lehner: Universität Passau icon_pdf (Folien)

iversity - hochschulübergreifende Plattform für Forschung, Lehre und Praxis

Als hochschulübergreifende Plattform nutzt iversity die Potenziale des Web 2.0 für Forschung und Lehre. In dem Praxisforum werden die Einsatz­mög­lich­keiten demonstriert und diskutiert. Des Weiteren wird erörtert, wie sich hiermit E-Kooperationen und Transferleistungen in die Wirtschaft realisieren lassen.

Moderation: Jonas Liepmann (iversity) icon_pdf (Folien)

10:00 Uhr

Formen, Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von E-Learning Content - Ein Systematisierungsansatz am Beispiel kooperativer Lernarrangements
Prof. Dr. Martin Gersch, Christian Lehr, Corinna Fink: Freie Universität Berlin icon_pdf (Folien)

10:30 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Posterausstellung

11:00 Uhr

E-Teacher - ein neuer Weg zur Lehre komplexer Software Produkte
Prof. Dr. Peter Krumhauer: softgraph GmbH icon_pdf (Folien)

Studienbegleitende Online-Prüfungen in einer Vorlesung: Aufbau, Einsatz und Erfahrungen an der Hochschule Karlsruhe

In dem Forum wird vorgestellt und mit den Zuhörern diskutiert, wie eine Online-Fragendatenbank das Lernen mit Fachbuch und in der Vorlesung unterstützt, wie Studierende die Prüfungen durchführen können und wie die Auswertung der Prüfungsresultate erfolgt.

Moderation: Rainer Hartlep, Veronika Steglich: TELERAT GmbH

11:30 Uhr

VOLLZUG (innoVatives OnLine Lernen - Zukunftssichere Uni hinter Gittern)
Anja Thomanek: Universität Rostock icon_pdf (Folien)

12:00 Uhr

Kooperative Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen
Claudia Bremer: Goethe-Universität Frankfurt am Main icon_pdf (Folien)

Quo vadis, E-Learning?

In diesem Forum soll eine Diskussion angeregt werden, inwiefern der Begriff "E-Learning" abgeschafft werden sollte und wie es um die Zukunft der E-Learning-Center steht.

Moderation: Nicolas Apostolopoulos, Freie Universität Berlin icon_pdf (Folien)

12:30 Uhr

Theorie-Praxis-Kopplung und web 2.0-gestützte Lehr-/Lernprozesse im Dualen System der beruflichen Erstausbildung zum Kfz-Mechatroniker

Markus Schäfer: Berufskolleg Iserloh;
Kerstin Quirin: information multimedia communication AG (imc) Saarbrücken
icon_pdf (Folien)

13:00 Uhr

Mittagspause und Besuch der Posterausstellung

14:00 Uhr

Wie viel Fachkultur steckt im E-Learning? Eine (empirische) Bestandsaufnahme der E-Learning-Praxis an der Freien Universität Berlin
Jeelka Reinhardt: Freie Universität Berlin icon_pdf (Folien)

Das QUADRO Projekt. Gründe für Dropout-Raten und Möglichkeiten zur Senkung

In dem Forum werden einerseits die Gründe für Studienabbrüche wie auch die im Rahmen des Projekts QUADRO (Maßnahmen zur QUAliätssteigerung der Lehre und Verringerung der DROpout-Raten von Studierenden) neue Methoden erörtert. Die darauffolgende Diskussion bietet Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch.

Moderation: Dr. Michael Tesar, Fachhochschule Technikum Wien icon_pdf (Folien)

14:30 Uhr

Qualitatives Evaluationsverfahren für interkulturelle E-Learning-Szenarien am Beispiel des Online-M.Sc. "Visual Computing"
Mario Donick: Universität Rostock icon_pdf (Folien)

15:00 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Posterausstellung

15:30 Uhr

Wissen 2.0
Alexander Reschke: Uniturm.de - ein Projekt der Pharetis GmbH icon_pdf (Folien)

16:00 Uhr

Verteilte freie Bildung statt Noten, Credits und Gebühren?
Prof. Dr. Jörn Loviscach: Fachhochschule Bielefeld icon_pdf (Folien)

16:30 Uhr

Schlussworte
Prof. Dr. Andreas Schwill: Universität Potsdam

 


Bild Sprungmarke nach oben
 

Ausgerichtet von
Logo CeDiS
Kooperationspartner
Logo Freie Universität Berlin
 
Logo Technische Universität Berlin
 
Logo Uni Potsdam
 
Logo ZIB
© 2010  Freie Universität Berlin - Center für Digitale Systeme  |  Feedback  | Impressum  |
Stand: 25.03.2010

Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: