Kombiniertes Online Coaching und Sprachtraining für internationale Studierende und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen
Referierende
Karoline von Köckritz, Freie Universität Berlin
Ines Paland, Deutsch-Uni Online, Ludwig-Maximilians-Universität München
Cem Alexander Sünter, Deutsch-Uni Online, Ludwig-Maximilians-Universität München
Die internationale Klientel der deutschen Hochschulen ist nicht nur kulturell sondern auch akademisch sehr heterogen, vereint im Wunsch, hier in Deutschland zur Schärfung des akademischen Profils zu studieren und zu forschen. Für die optimale Vorbereitung und Betreuung wurde ein multimediales und interaktives Gesamtangebot geschaffen – bis dato einzigartig in der deutschen Hochschullandschaft, das auf einer Kooperation zwischen zwei erfolgreichen und etablierten Online Plattformen basiert: Die Online Coaching Plattform „Open Distributed Campus“ (ODC) (entwickelt durch CeDiS an der Freien Universität Berlin) stellt die propädeutischen Inhalte zur Verfügung, das Deutschlernportal „Deutsch-Uni Online (DUO)“ (entwickelt am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität München) die sprachliche Komponente. Auf diese Weise wird das dezentrale Knowhow von interkulturellen E-Learning Inhalten und Web 2.0 Elementen auf Seiten von CeDiS an der FU und von Deutsch als Fremdsprache und Mediendidaktik auf Seiten des DaF-Instituts der LMU gebündelt.
Die kombinierte Nutzung aus beiden Plattformen ermöglicht mit Hilfe verschiedener Elemente des partizipativen und interaktiven Webs eine optimierte und praxisorientierte Studienvorbereitung - für Studierende / Wissenschaftler gleichermaßen wie für die Betreuer vor Ort. Stimmen von Studierenden sowie Bereichen der internationalen Studierendenbetreuung zeigen einerseits eine erhöhte Erfolgsquote im Studium durch die umfassend verbesserte online Vorbereitung, andererseits wesentlich zufriedenere Betreuer und Lehrende. Aufgrund der Kompetenzzusammenführung zwischen den beiden genannten Institutionen ist es möglich, das Angebot auf weitere Zielgruppen im Bereich der Hochschulinternationalisierung auszudehnen, z.B. DAAD, Deutsch-Französische Hochschule, internationale Masterprogramme, Doppeldiplomstudiengänge. Aus dieser Kooperation erwachsen neue Einsatzmöglichkeiten über die Universitäten hinaus, die die Attraktivität des deutschen Hochschulwesens steigern und als strategisches Werkzeug in der Internationalisierung eingesetzt werden können. Die Kooperation wird aktuell durch die Aufnahme von ODC in die Gesellschaft für akademische Studien- und Testentwicklung g.a.s.t. e.V., zu der DUO bereits gehört, ausgebaut und institutionalisiert. G.a.s.t. e.V. als Konsortium wichtiger deutscher Bildungsinstitutionen (DAAD, Goethe Institut, HRK etc.) ist bundesweit etabliert, so dass das gebündelte Angebot als integraler Bestandteil der Hochschulinternationalisierungsstrategien sichtbar gemacht werden kann und sich nahtlos in die strategische Ausrichtung – Vorbereitung, Betreuung, Prüfung und Zertifizierung – eingliedert.
Im Rahmen des Vortrags werden die beiden Komponenten ODC und DUO und die institutionsübergreifende Kooperation, Technologietransfer und Synergien in g.a.s.t. e.V. im Rahmen der Nutzbarkeit für unterschiedlichste kulturelle und akademische Zielgruppen erläutert.
Open Distributed Campus: http://opendc.distributed-campus.org/
Deutsch-Uni Online: http://deutsch-uni.com
