Das QUADRO Projekt. Gründe für Dropout-Raten und Möglichkeiten zur Senkung
Moderation
Dr. Michael Tesar, Institut für Informatik, Fachhochschule Technikum Wien
Am Institut für Informatik der Fachhochschule Technikum Wien werden im Rahmen des Projekts QUADRO[1] (Maßnahmen zur QUAlitätssteigerung der Lehre und Verringerung der DROpout-Raten von Studierenden) neue Methoden der Lehre zur Senkung der Dropout-Rate in den Informatik-Studiengängen angewendet.
Neben der didaktischen Neukonzeptionierung von Lehrveranstaltungen mit überdurchschnittlich hohen Dropout-Raten, beschäftigen wir uns intensiv mit den Möglichkeiten die Ursachen für Studienabbrüche zu minimieren. Als sehr schwierig erweist es sich die tatsächlichen Gründe für einen Studienabbruch zu eruieren.
Ein oft genannter Punkt ist mangelnde Kommunikation. Die daraus resultierenden Informationsdefizite äußern sich zumeist in versäumten Terminen, Stress, Unsicherheitsgefühl unter den Studierenden und letztendlich unter Umständen sogar in einer negativen Note, was der Motivation selbstredend weniger förderlich ist. QUADRO bietet die geeignete Plattform neue Methoden zur Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden anzuwenden. Beispielweise werden Semesterübergreifende Terminpläne über GoogleCalendar zur Verfügung gestellt. Weitere Ideen wären ein eigener Studiengangsblog oder eine eigene Gruppe in Facebook.
Um das alles mit einem User Centered Design Ansatz zu entwickeln, wird mittels einer eigens entwickelten und durchzuführenden Studie die Akzeptanz und das Nutzungsverhalten der Studierenden in Bezug auf Web 2.0-Angebote erhoben. Denn nur die Angebote, die Studierende gerne und häufig nutzen, werden zu einem erhöhten Kommunikationsverhalten beitragen.
Im Rahmen des angedachten Forums, wollen wir einerseits die Gründe für Studienabbrüche wie auch die Methoden, die wir als sinnvoll erachten, erörtern bzw. vorstellen. Die darauffolgende Diskussion soll Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch bieten. Die daraus resultierenden Ideen würden wir nach Möglichkeit gerne in das laufende Projekt einarbeiten.
[1] QUADRO wird unterstützt von der Magistrat der Stadt Wien.
